Aufnahme des elektrischen Zugbetriebes nach Berlin-Schöneweide am 02. Juni 1984
211 005, 211 010, 211 012, 211 016, 211 020, 211 021, 211 037, 211 039, 211 040, 211 088, 242 203 und 250 146. Die Bilder des Fahrplanwechsels am 02. und 03. Juni 1984 sind nachfolgend zu sehen. In einem Artikel würdigte auch die Berliner Zeitung am 04. Juni 1984 dieses Ereignis. Bitte klicken Sie zur Vergrößerung auf die Bilder: (Unter den vergrößerten Bildern sind die Bildunterschriften zu finden) | ||||
02. Juni 1984 | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Plakat für die Inbetriebnahme |
die heute nicht mehr vorhandene Tafel |
Doppelstocksteuerwagen |
242 203 |
52 3410 |
![]() |
![]() |
|||
132 628 und 242 163 | 52 8158 | |||
03. Juni 1984 - Berlin-Schöneweide - | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
211 021 |
242 215 |
211 033 |
242 215 neben einem S-Bahnzug der BR 275 |
242 263 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
250 226 |
242 263 neben einem S-Bahnzug der BR 277 |
242 263 |
250 226 |
250 160 und 211 058 |
Ergänzungen: An diesem Tag wurde auch der elektrische Zugbetrieb auf der Strecke von Berlin nach Rostock zwischen Fürstenberg/Havel und Adamsdorf über Neustrelitz und am 30. September 1984 der durchgehende elektrische Zugbetrieb zwischen Berlin-Schöneweide und Berlin-Lichtenberg über den Berliner Innenring aufgenommen. |
letzte Änderung: 20.03.2017