Im Jahr 1928 begann die "Grosse Elektrisierung" der Strecken der Berliner S-Bahn. Mit dem Betriebsbeginn am Morgen des 11. Juni 1928 wurde der elektrische S-Bahnbetrieb auf der Strecke von Erkner über die Berliner Stadtbahn nach Potsdam-Hbf aufgenommen. Für die Instandhaltung der Bahnstromanlagen wurde ebenfalls an diesem Tag das S-Bahn-Unterhaltungswerk - später S-Bahnstromwerk - Berlin-Ostkreuz gegründet. In den ersten Jahren wurden auch in Zusammenarbeit mit der Industrie die Bahnstromanlagen errichtet.
Am 13. Juni 2008 fand aus Anlass des 80-jährigen Bestehens des Werkes eine Feierstunde statt und anschliessend ein Hoffest für die Belegschaft.
Am 14. Juni 2008 fand mit dem Traditionszug der S-Bahn eine Sonderfahrt von Berlin-Ostbahnhof nach Wannsee und zurück nach Berlin-Ostkreuz statt. Für einige Teilnehmer fand nach der Sonderfahrt eine Führung durch die Anlagen des Werkes statt.
Nachfolgend die Bilder der Tage.
Bitte klicken Sie zur Vergrößerung auf die Bilder:
(Unter den vergrößerten Bildern sind die Bildunterschriften zu finden) |