06.2 die Vorgeschichte, die Jahre von 1962 bis 1970
Die Aufnahme des elektrischen Zugbetriebes auf der Strecke
Hannover - Hamburg am 6.4.1965. von Eckhard Starosta
Am 6.4.65 wurde auf der Strecke Hannover - Hamburg der elektrische Zugbetrieb aufgenommen. Das Ereignis wurde in der Presse, im Radio und im Fernsehen groß angekündigt. Um 9:28 Uhr sollte der erste elektrische Zug in Uelzen einlaufen.
Als Lok diente E 10 1270. Der Wagenpark war aus modernsten Wagen des Rheingoldexpresses zusammengestellt. Schon einige Tage vorher wurden auf dem Bahnhof Uelzen umfangreiche Vorbereitungen getroffen.
Der 6. April war gewissermaßen ein Tag der offenen Tür. Wurden an normalen Tagen die Reisenden auch streng kontrolliert an diesem Tage konnte jeder, der den Sonderzug sehen wollte, frei passieren ja, er bekam sogar zur Begrüßung einige Bonbons geschenkt. Sogar die Kollegen von der Post trugen zur festlichen Gestaltung ihren Teil bei, indem die 12 köpfige Postkapelle auf dem Bahnsteig 5 flotte Musik blies.
Der Uhrzeiger rückte der Ankunftszeit des Sonderzuges immer näher. Auf den Bahnsteigen hatte sich inzwischen eine schaulustige Menschenmenge, die nach tausenden zählte, angefunden. Es herrschte spannungsvolle Erwartung. Endlich war es soweit. Eine Lautsprecherdurchsage vom neuen Gleisbildstellwerk, das am 28.2.1965 dem Betrieb übergeben worden war, kündigte die Einfahrt des so sehnsüchtig erwarteten Zuges an. Welch ein Moment für alle Teilhabenden. Das war Eisenbahngeschichte miterlebt. Der Zug lief im Gleis 102 ein, die Bremsen kreischten. Die Kapelle spielte eine flotte Begrüßungsmusik. Vertreter der Eisenbahn sowie bekannte Persönlichkeiten aus der Politik und der Stadt Uelzen begrüßten sich. Unser Bürgermeister und der Amtsvorstand des Betriebsamtes stiegen zu. Sie durften an der Sonderfahrt teilnehmen.
Nach fünfminütigem Aufenthalt fuhr der Zug weiter seinem Ziel, der Hansestadt Hamburg entgegen. Für alle, die an diesem Ereignis teilhaben durften, war es ein großes und unvergessliches Erlebnis.
Der festlich geschmückte Bahnsteig 5 |
Die Postkapelle hält die wartenden bei Laune |
Die Einfahrt des ersten elektrischen Zuges |
Der stattliche Zug am Bahnsteig |
Ein Erlebnis für alle und besonders für die jugendlichen Schaulustigen. E 10 1270 |
Die bewunderte E-Lok |
Der Wagenpark des Sonderzuges |
|
Das Erinnerungsfoto - im Hintergrund ist das nun überflüssige Stellwerk Ünf zu erkennen. |
Der diensthabende Kollege Goppold - unser Bahnhofsvorsteher (Müller Hintergrund) setzt sich besonders für den reibungslosen Verlauf der Sonderfahrt in Uelzen ein. |
Der Betriebsdezernent 38 wird kurz vor der Abfahrt verabschiedet |
Unser Amtsvorstand wird verabschiedet |
V 200 050 folgte dem Sonderzug im Blockabstand für den Fall der Fälle |
|
Alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht ©, und dürfen ohne Genehmigung des jeweiligen Autors
zu keinen anderen Zwecken, privat oder gewerblich weiterverwendet werden.
- die Seite für den Statistiker -
letzte Änderung: 22.02.2025