
In der Zeit vom 13. bis 16. Mai 1999 fand in Dresden das achte Dampflokfest statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung fand auch wieder die traditionelle grosse Fahrzeugschau im ehemaligen Bw Dresden-Altstadt statt: 173 002, V240 001, 130 002, 120 338, V15 1001, V15 ____,
102 188, 310 863, 102 863, HEGEL, 62 015, 524 1100 der CD, 55 669, 80 023, 92 503, 93 230, 422 025 der CD, 86 1001,
Dampfspeicherlok 1 der Zellstoffwerke Pirna, 156 001 DrF Rev. DDF 07 05 1999, 118 001, 118 749, E 77 10, E 18 31, 17 1055, 35 1097,
35 1113 + ABge 51 50 38-15 051-0, 78 009, 01 1531, 475 179 der CD, 50 3648, 03 001, 57 3297, 19 017, SKL , 188 521 + 188 522,
89 6009 und 86 1001 Pendel nach Dresden Hbf, im Wechsel mit 118 001 und 118 749.
Zu dieser Veranstaltung gehörte auch wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm mit einigen Sonderfahrten:
13. Mai 1999
50 3648 S 25251 / 25252 Dresden - Heidenau - Altenberg und zurück,
01 1531 S 25232 / 25233 Dresden - Bad Schandau und zurück, auf der Rückfahrt mit der E 77 10,
15. Mai 1999
03 204 S 80200 / 80201 Cottbus - Dresden - Cottbus,
41 1185 S 22404 / 22405 Leipzig - Dresden - Leipzig, 41 1185 und E 77 10 Dresden - Bad Schandau - Dresden,
52 8177 S 22402 / 22403 Berlin - Dresden - Berlin,
16. Mai 1999
41 1185 und E 77 10 Dresden - Bad Schandau - Dresden, 01 137 und E 77 10 Dresden - Bad Schandau - Dresden.
Ich war an allen vier Tagen der Veranstaltung in Dresden und auch im Elbsandsteingebirge unterwegs und die Bilder sind auf dieser Seite zu sehen.
Bitte klicken Sie zur Vergrößerung auf die Bilder:
(Unter den vergrößerten Bildern sind die Bildunterschriften zu finden)
13. Mai 1999 |
01 2137, 43 001, 57 3297, 475 179,
und 19 017 |
43 001, 57 3297, 475 179, 19 017
und 01 1531 |
01 1531 |
93 230, 92 503 und 422 025 |
93 230, 92 503, 422 025
und 80 023 |